Die „neue Lässigkeit,“ die Psychologen und Soziologen entdecken, bezieht sich auf eine entspannte und gelassene Haltung gegenüber Karriere und Berufsleben. Diese Lässigkeit bedeutet, dass Menschen, die erfolgreich Karriere machen, dies nicht zwangsläufig auf Kosten ihrer persönlichen Werte und Lebensqualität tun. Sie sind in der Lage, berufliche Erfolge mit einer ausgewogenen Lebensweise zu verbinden.
Was diese neue Lässigkeit ausmacht:
Work-Life-Balance:
Diese Menschen achten darauf, eine Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu halten. Sie setzen klare Grenzen und nehmen sich Zeit für Hobbys, Familie und Freunde.
Intrinsische Motivation:
Sie sind motiviert durch persönliche Interessen und innere Antriebe, anstatt nur durch externe Belohnungen wie Gehalt oder Status.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
Sie zeigen eine hohe Flexibilität und sind bereit, sich an neue Umstände und Herausforderungen anzupassen, ohne dabei unnötig gestresst zu sein.
Selbstfürsorge und Achtsamkeit:
Praktiken wie Meditation, Sport oder einfach bewusste Pausen im Alltag sind Teil ihres Lebensstils, um mental und physisch gesund zu bleiben.
Wertschätzung der eigenen Zeit:
Sie wissen ihre Zeit zu schätzen und priorisieren Aufgaben und Projekte, die wirklich wichtig und erfüllend sind.
Und wie erreicht man diese Lässigkeit?
Setze klare Prioritäten:
Finde heraus, was dir wirklich wichtig ist – sowohl beruflich als auch privat. Konzentriere dich auf diese Prioritäten und lasse unwichtige Dinge los.
Lerne, Nein zu sagen:
Übernimm nicht zu viele Aufgaben auf einmal. Sei ehrlich zu dir selbst und anderen, wenn du merkst, dass du an deine Grenzen stößt.
Schaffe Rituale für Entspannung und Erholung:
Integriere regelmäßige Pausen und Freizeitaktivitäten in deinen Alltag. Ob es Yoga, Lesen oder einfach Spazierengehen ist – finde, was dir hilft, zu entspannen.
Fördere deine intrinsische Motivation:
Arbeite an Projekten und Aufgaben, die dich wirklich interessieren und dir Freude bereiten. Dies kann deine Zufriedenheit und Produktivität steigern.
Entwickle Resilienz:
Stärke deine Fähigkeit, mit Stress und Rückschlägen umzugehen. Techniken wie Achtsamkeitstraining oder Resilienz-Workshops können dabei hilfreich sein.
Kommuniziere offen und ehrlich:
Sprich mit Vorgesetzten und Kollegen über deine Bedürfnisse und Grenzen. Oft hilft ein offenes Gespräch, um realistische Erwartungen und Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Indem du diese Prinzipien und Strategien in deinen Alltag integrierst, kannst du die neue Lässigkeit erreichen und eine erfüllte Karriere ohne ständigen Druck und Stress gestalten.